Im Zuge dieser Übung werden wir einen Dekanter erstellen, dessen Eichstrich und Liter-Angabe im Glas eingegossen sind.

1. Wir beginnen eine neue 3D-Zeichnung mit den Arbeitseinheiten cm und mm.
2. Es wird zunächst die Kontur des Dekanters erstellt. Eine Hilfslinien-konstruktion leistet dabei gute Dienste. In unserem Falle wurde die Kontur im unteren Bereich mit einer Smartline und seitlich mit einem B-Spline erzeugt.Die einzelnen Bestandteile werden dann zu einer komplexen Kette vereinigt.

3. Als nächstes wird die Funktion "Oberfläche aus Rotation" aus dem Task "Flächen-modellierung verwendet, um die Konturlinie zu einem Gefäß zu machen. Dabei wird die Kontur um 360° rotiert. Die senkrechte Hilfslinie wird als Rotationsachse verwendet.
Vor dem entstandenen Gefäß platzieren wir nun den Text und einen Eichstrich, der aus einem Rechteck besteht.

Dann verschieben wir die aufzu-druckenden Elemente (Text und Rechteck) so, dass sich beide vollständigaußerhalb des Gefäßes befinden, jedoch in der Vorderan-sicht immer noch mittig vor dem Dekanter liegen.
Weitere interessante Tipps zu diesem Thema sind in der Buchreihe "MicroStation - Kosmos" oder über den Infobrief nachzulesen.
www.kraehenberg-schulungen.de
www.cad-institute.de/tipps-tricks.html
Stefan Leybold
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen